SANDALEN EINSTELLEN

3-IN-1 RIEMENSYSTEM
Unsere Sandalen verfügen über ein 3-in-1-Riemensystem und werden standardmäßig in der diagonalen Fixierung geliefert. Dies ist unsere universelle Standard-Einstellung. Manche Läufer bevorzugen die axiale Einstellung für schnellere Läufe, während die diagonale-verstellbare Einstellung oft für technische Trails in Kombination mit einem Rist-Riemen genutzt wird.
DIAGONAL FIXIERT
AXIAL
DIAGONAL VERSTELLBAR

ANPASSUNG BEIM ERSTEN ANPROBIEREN
Wenn du deine Sandalen zum ersten Mal anziehst, müssen sie wahrscheinlich noch an deine Füße angepasst werden.
Das Riemensystem besteht aus drei Schlaufen:
- Zehen-Schlaufe
- Fersen-Schlaufe
- Rist-Schlaufe
Du passt die Sandalen an, indem du die Schlaufen kleiner oder größer machst und den Riemen zwischen den Schlaufen hin- und herschiebst. Die Schnalle und der Riemen werden von einem kleinen Gummiring fixiert. Diesen musst du von hinten über die Schnalle ziehen, um Änderungen vorzunehmen. Beginne damit, die Fersenschlaufe nach unten zu drücken, um die Sandale anzuziehen. Fühle, wo es zu eng oder zu locker ist. Starte mit der Zehen-Schlaufe. Die Schnalle sollte sich etwas seitlich bewegen können. Ziehe den Riemen durch den seitlichen Schlitz, um die Spannung einzustellen. Arbeite dich rund um die Sandale: von der Zehen-Schlaufe zur Fersen-Schlaufe zur Rist-Schlaufe und schiebe den Riemen immer von Schlaufe zu Schlaufe. Ziehe überschüssigen Riemen durch oder löse den Riemen, bis die Sandale angenehm sitzt. Du wirst wahrscheinlich später noch kleinere Anpassungen machen müssen, je nachdem, wie sie sich beim Tragen anfühlen. Wenn alles passt, fixiere den Riemen mit dem Gummiring. Die Fersenschlaufe nach unten drücken – so kannst du die Sandale leicht an- und ausziehen.
DEN RIEMENWINKEL ANPASSEN
Ein weiterer Feinschliff ist der Winkel, den der Riemen an der Basis deiner Zehen macht. Nimm den Riemen in der Nähe des Zehenstopfers und drehe ihn leicht, um den Kontaktbereich zu vergrößern und glatter zu gestalten.
NACHSPANNEN
Die richtige Spannung sorgt dafür, dass deine Sandalen fest sitzen. Die meisten tragen sie relativ straff – daran musst du dich eventuell erst gewöhnen. Ziehe den Riemen rund um die Sandale (Zehen-Schlaufe, Fersen-Schlaufe, Rist-Schlaufe) nach, bis die Spannung passt.
VOR- UND ZURÜCK-VERSCHIEBEN
Du merkst, dass du zu weit vorne stehst, wenn du beim Laufen den vorderen Rand der Sandale spürst oder auf das Riemenstück zwischen deinen Zehen trittst – das kann dort unangenehm sein. Dann solltest du mehr Platz in der Fersenschlaufe schaffen. Schiebe z. B. etwa einen halben Zentimeter des Riemens durch die Sohlenschlitze von der Rist- zur Fersenschlaufe. Wenn du zu weit hinten stehst und beim Gehen den hinteren Rand der Sandale an deiner Ferse spürst, verkleinere die Fersenschlaufe und vergrößere die Rist- und Zehen-Schlaufe.
VERWENDUNG DES THOKNIA-RISTRIEMENS
Der Thoknia-Ristriemen ist ein zusätzlicher Riemen, der über den Fußrücken verläuft und noch mehr Halt bietet. Ideal für technische Trails mit steilen Anstiegen, großen Felsen, schlammige Wege oder zusammen mit unserer amphibischen Sandale Zaros. Für Straßenläufe braucht man ihn meist nicht – aber wer ihn im Gelände nutzt, will oft auch im Alltag nicht mehr darauf verzichten.